
News
RSS-
Das Thema Vertriebsbeschränkungen, insbesondere auf Online-Marktplätzen wie Amazon und eBay, sorgte in der Vergangenheit immer wieder für erhitzte Gemüter. Die Gründe, warum Markenhersteller entscheiden, ihre Produkte nicht einfach frei in den Verkauf zu geben, sind so unterschiedlich wie die Firmen und Produkte selbst. Unsere Juristen erklären, worauf du als Händler achten musst.Jetzt lesen
-
Digitale Zeiterfassung mit nvii Track » Schnell & sicher
Jetzt lesenZeiterfassung ist Pflicht! Mit nvii Track ist die digitale Stempeluhr immer dabei – schnell, einfach und kostengünstig. Also: Bye, bye Papierkram.
Arbeitgeber müssen die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter lückenlos dokumentieren. Das hat das Bundesarbeitsgericht im September 2022 entschieden.
-
Der Gewerbemietvertrag: Tipps zur Anmietung von Lager, Büro & Co.
Die Suche nach dem idealen Gewerberaum kann eine komplexe Herausforderung sein, denn Standort, Kosten und Vertragsbedingungen sind entscheidende Faktoren für den Abschluss oder die Beendigung eines gewerblichen Mietvertrags. Weil du anders als ein Mieter zu privaten Zwecken weniger geschützt bist, musst du besonders darauf achten, deine Rechte durchzusetzen.Jetzt lesen -
Altersprüfung im Online-Shop
Tabak, Alkohol & Co. – Es gibt viele Produkte, die nicht an Minderjährige verkauft werden dürfen, um sie vor potenziellen Gefahren zu schützen. Schlüsselwort Jugendschutzgesetz. Daher ist im digitalen Raum, insbesondere auch in Online-Shops, sicherzustellen, dass Minderjährige keinen unbefugten Zugang zu Waren erhalten, die für sie ungeeignet oder gar verboten sind.Jetzt lesen -
Personalisierte Verpackung » Kartons in deinem Design
Jetzt lesenIn der Menge untergehen. Das ist das Schlimmste, was dir als Unternehmer passieren kann, denn du wirst nicht wahrgenommen. Hervorstechen ist hier die Devise. Auffallen und in Erinnerung bleiben, um Kunden für dich zu begeistern und an dich zu binden.
-
Versandetiketten leicht gemacht: Tipps für Online-Händler
Kundenseitig wird ihnen nicht viel Aufmerksamkeit entgegengebracht, dabei sind sie essentiell, um beispielsweise ein Paket an den gewünschten Zielort liefern zu lassen. Die Rede ist von Etiketten. Die meist unscheinbaren Aufkleber sind mehr als nur gedruckte Informationen auf einer Verpackung – sie sind ein wesentlicher Bestandteil der Produktkennzeichnung, Markenidentität und Kundenkommunikation. Hört sich übertrieben an? Dann lies gerne selbst – wir erklären dir, was Etiketten drauf haben.Jetzt lesen -
Ein offenes Ohr – Darum sind Kundenbewertungen wichtig
Jetzt lesenWie wir uns Kundenbewertungen wünschen? Fair und konstruktiv. Wie sie manchmal sind? Emotional und subjektiv. Trotzdem ist jede Bewertung eine Chance. Eine Chance auf was, fragst du dich? Genau darauf gehen wir in diesem Beitrag ein. Entdecke, warum Kundenbewertungen so wichtig sind, wie du sie für deine Marke nutzen kannst und welche bewährten Strategien es gibt, um das Beste für dein Unternehmen herauszuholen.
-
E-Rechnungspflicht: Diese Fristen und Regeln gelten für Unternehmen
Die Einführung der elektronischen Rechnungspflicht hat in den letzten Jahren in Deutschland eine bedeutende Veränderung im Bereich der Rechnungsstellung mit sich gebracht. Das E-Rechnungsgesetz, das am 27. November 2020 in Kraft getreten ist, legt verbindliche Regelungen für die elektronische Rechnungsstellung fest und betrifft Unternehmen aller Größenordnungen sowie öffentliche Auftraggeber. Doch es gibt noch weitere Entwicklungen, auf die wir einen Blick werfen wollen.Jetzt lesen -
Der Lieferschein: Definition, Anwendung und rechtl. Bedeutung
Die Digitalisierung hat die Art und Weise verändert, wie Unternehmen ihre Geschäftsprozesse gestalten und ihre Dokumentation verwalten. In diesem Zusammenhang spielt der Lieferschein eine entscheidende Rolle. Er ist ein wesentliches Dokument im Versandwesen. Ähnlich wie beim Frachtbrief hat auch der Lieferschein von den Vorteilen der digitalen Transformation profitiert.Jetzt lesen