Zu Inhalt springen
Willkommen in deinem B2B-Marktplatz!
Willkommen in deinem B2B-Marktplatz!
Cool bleiben im Sommerloch: 6 Tipps für Shopbetreiber

Cool bleiben im Sommerloch: 6 Tipps für Shopbetreiber

36 Grad Außentemperatur und in deinem Online-Shop herrscht Eiszeit? Verständlich, dass deine Laune zur schönsten Zeit des Jahres etwas getrübt ist. Leider geht das zur Sommerzeit vielen Online-Händlern so. Denn wenn potentielle Kunden lieber Sonne tanken, statt Warenkörbe zu füllen, dann bedeutet das die Ankunft des Sommerlochs. Und somit: weniger Traffic, weniger Umsatz und weniger Aufmerksamkeit

Aber lass dich davon nicht ausbremsen. Jetzt ist genau der richtige Moment, um an deinem Shop zu arbeiten. Und das ganz ohne Zeitdruck. Ob Optimierungen, strategische Planung oder kreative Ideen zur Kundenbindung: Pack es an, es wird sich auszahlen. Und jetzt zeigen wir dir, wie du das Sommerloch strategisch angehen kannst.

1. Lager aufräumen, Sortiment überdenken

Während des Sommerlochs zweifelst du manchmal an deiner Existenz? Keine Sorge, deine Kunden befinden sich in einer Urlaubs-Auszeit. Nutze diese Zeit doch für eine digitale und physische Inventur. Sieh es mal aus einer anderen Perspektive: Du hast jetzt endlich Zeit, um Dinge anzugehen, die bisher liegen geblieben sind. Stelle dir Fragen, wie:

Tipp: Ergänze deine Artikel um hochwertiges Zubehör, z. B. Verpackungsmaterialien oder Etiketten & Aufkleber für einen professionellen Versandauftritt.

 

2. Logistik & Verpackung optimieren 

Zwar gehen zur Sommerzeit weniger Pakete raus – es sei denn, du vertreibst Taucherbrillen und Schnorchel – aber das ist nicht nur negativ zu sehen. Nutze die Ruhe vor dem Sturm, Black Friday und Weihnachten kommen schneller, als du denkst. Du kannst nun ganz entspannt deine Versandprozesse genauer unter die Lupe nehmen. Folgende Fragen kannst du dir dabei stellen:

Du willst deine Versandprozesse direkt optimieren? Dann entdecke unsere praktischen Lösungen: von cleveren Automatikboden-Kartons bis zu nachhaltigem Füllmaterial und Etikettendruckern.

Jetzt ist übrigens auch ein guter Zeitpunkt, um Lieferanten zu vergleichen oder Staffelpreise auszuhandeln, damit du im Herbst nicht unter Druck gerätst.

Karton-Skizze
Marketplace Karton-Finder
Innen- oder Außenmaße in mm eingeben
(Länge × Breite × Höhe):

3. SEO & Content: Jetzt wird nachgebessert

Aber nicht nur dein Lager und deine Logistik können ab und an eine Optimierung vertragen. Auch deine Website- und Shop-Inhalte brauchen mal eine Auffrischung. Weniger Tagesgeschäft bedeutet also mehr Zeit für eine gründliche Kontrolle deiner Online-Präsenz:

Hol dir weitere SEO-Tipps und mach das Beste aus deiner Online-Präsenz. Auch mit All-in-One SEO-Tools wie der Performance Suite kannst du dein Ranking verbessern. 

 

4. Kundenbindung vorantreiben

Gerade im Sommer ist Kundenpflege Gold wert. Entweder, um deine Kunden auch während der Sommerzeit mit ansprechenden Angeboten zu erfreuen. Oder, um dafür zu sorgen, dass du in Erinnerung bleibst. Teste neue Vertriebswege, wie z. B. TikTok Shop. Denn hier ist für den Kunden der Weg in den Warenkorb besonders kurz. Da wird auch mal im Freibad beim Anstehen in der Pommes-Schlange geshoppt. 

Mit smarten CRM-Tools wie Hubspot oder E-Mail-Marketing-Systemen kannst du deine Kommunikation gezielt steuern und automatisieren. So lassen sich u. a.:

Pro Tipp: Stärke deine Trust-Signals
Um sich abzusichern, achten Kunden immer mehr auf Bewertungen und Gütesiegel. Diese Elemente sind gerade im E-Commerce entscheidend, um das Vertrauen der Kunden zu gewinnen und zu festigen. Mit Bewertungs-Plattformen wie shopauskunft.de, machst du authentische Kundenmeinungen sichtbar. So kannst du dein seriöses Auftreten unterstreichen.

Wenn Kunden ein positives Einkaufserlebnis in deinem Shop hatten, werden sie mit hoher Wahrscheinlichkeit zurückkehren. Dabei gibt es viele Kundenbindungsinstrumente, mit denen du Käufer längerfristig an dich bindest. Erfahre mehr über die Kundenbindungs-Möglichkeiten

 

5. Neue Tools & Services testen

Jetzt ist die perfekte Zeit, dich in Ruhe mit neuen Möglichkeiten zu beschäftigen, die dir den Arbeitsalltag erleichtern. Der E-Commerce entwickelt sich ständig weiter. Wer am Ball bleiben möchte, sollte sich regelmäßig fragen: Welche Tools interessieren mich, was würde mir die Arbeit erleichtern, worüber möchte ich mehr erfahren? Aber der rechtliche Aspekt sollte nicht zu kurz kommen. Sind beispielsweise deine Rechtstexte aktuell? Auch diese Arbeit kannst du dir abnehmen lassen. Mit dem Händlerbund-Mitgliedschaftspaket. Dort ist der Rechtstexte Update-Service bereits inbegriffen.

6. Vorbereitung auf Q4

Der Herbst läutet die umsatzstärkste Zeit des Jahres ein. Mit Black Friday, Cyber Monday und dem Weihnachtsgeschäft. Wer erst im Oktober mit der Planung beginnt, ist meist schon zu spät dran. Also, auf geht’s, bereite dich schon mal vor. 

Was jetzt wichtig ist:

  • Kampagnen vorbereiten: Plane frühzeitig Aktionen, inkl. Rabatte, Bundles oder Limited Editions.

  • Marketingkalender erstellen: Setze deine E-Mail-Kampagnen, Social-Media-Posts und ggf. Ads im Voraus auf. So bleibst du im Trubel handlungsfähig.

  • Technik-Check: Ist dein Shop bereit für Traffic-Spitzen? Prüfe Serverleistung, Ladezeit & Checkout-Prozess.

  • Lagerbestand analysieren: Welche Produkte liefen letztes Jahr gut? Welche musst du aufstocken, um Engpässe zu vermeiden?

  • Versand & Verpackung sichern: Hast du genügend Versandmaterial, Etiketten & Polsterung auf Lager? Unser Tipp: Versandkartons & Polstermaterial rechtzeitig auffüllen.

  • Retouren & Kundenservice vorbereiten: Sind Rückgabeprozesse klar kommuniziert? Ist dein Support-Team ausreichend besetzt?

  • Personalbedarf klären: Plane ggf. temporäre Unterstützung für Lager, Versand oder Kundenanfragen ein.

  • Zahlungsarten & Mobile-Optimierung prüfen: Ist der Checkout mobilfreundlich? Sind beliebte Zahlarten wie „Buy Now, Pay Later" integriert?

  • Extra-Tipp: Kommuniziere rechtzeitig deine Versandfristen für Weihnachten, so wissen deine Kunden genau, bis wann sie bestellen können.

Fazit

Versuche das Sommerloch nicht als Flaute zu sehen, sondern als Chance

Jetzt hast du Zeit, deinen Shop auf Vordermann zu bringen, ganz ohne Hektik. Ob aufräumen, optimieren oder neu durchstarten: Nutzt du die ruhige Phase, startest du in der Hochsaison organisiert, professionell und einen Schritt voraus. Deine Kunden werden sich freuen. Und du kannst dir auf die Schulter klopfen. 

Vorheriger Artikel HB Marketplace Lagerverkauf gestartet: Verpackungsmaterial zum Bestpreis
Nächster Artikel Logistikumfrage 2025: So verpackt der Online-Handel

Lass uns gern einen Kommentar da

* Erforderliche Felder

Produkte vergleichen

{"one"=>"Wähle 2 oder 3 Artikel zum Vergleichen aus", "other"=>"{{ count }} von 3 Elementen ausgewählt"}

Wähle das erste zu vergleichende Element aus

Wähle das zweite zu vergleichende Element aus

Wähle das dritte Element zum Vergleichen aus

Vergleichen