Zu Inhalt springen

Amazon Maßnahmenplan bei Kontensperrung

Leistungserbringung durch HB legal Tech GmbH
Ursprünglicher Preis 14,90 € - Ursprünglicher Preis 14,90 €
Ursprünglicher Preis
14,90 €
14,90 € - 14,90 €
Aktueller Preis 14,90 €
netto
  • Maßnahmenplan für die Öffnung des Seller-Kontos
  • Die Vorlage kann unkompliziert und individuell angepasst werden

Amazon Seller-Konto gesperrt? So bekommen Sie es wieder frei

Ein gesperrter Seller-Account ist der Albtraum aller Amazon-Händler. Oftmals führen schon die kleinsten Verstöße gegen Amazon-Verkaufsrichtlinien zu einer Produkt- oder Kontosperrung. Dann bricht der Umsatz von einem Tag auf den anderen ein. Für manche Online-Händler ist eine Kontensperrung existenzbedrohend.

Was jetzt? Dann bleibt einem nur noch der Versuch, das Konto wieder freizuschalten. Amazon verlangt dafür einen ausführlichen Maßnahmenplan, in dem die Ursachen und die Lösungsansätze detailliert dargelegt werden. Eine Garantie auf eine Wiedereröffnung des Kontos gibt es allerdings nicht. Aber ein durchdachter Maßnahmenplan erhöht die Chance erheblich, das Konto schnell wieder freizuschalten.

Wie sieht ein Maßnahmenplan aus, den Amazon akzeptiert?

Eine exakte Vorgabe gibt es seitens Amazon zwar nicht, aber unser bewährter Muster-Maßnahmeplan umfasst alles, was Ihre Chancen erhöht, Ihr Konto schnell wieder freizuschalten.

Wichtig: Jeder Fall ist einzigartig. Deshalb können Sie unser Muster durch umfangreiche Auswahl und Anpassungsmöglichkeiten individuell auf Ihre Situation anpassen.

Wofür ist der Maßnahmenplan?

Das Muster bezieht sich auf die Freischaltung von gesperrten Verkäuferkonten, Seller-Central-Zugängen, gesperrten Produkten bzw. Produktkategorien. Regelmäßig in der Praxis vorkommende Gründe für eine Sperrung sind:

  • die Verletzung geistigen Eigentums
  • das Führen eines zweiten Kontos ohne Berechtigung
  • schlechte Performance Targets etwa durch Käuferbeschwerden

In unserem Muster können Sie den Grund Ihrer Sperrung auswählen und näher erläutern. Weitere individuelle Gründe können Sie in einem Freifeld ergänzen. Um den konkreten Vorwurf abzustellen, bieten wir Ihnen eine Auswahl an gängigen Maßnahmen und die Möglichkeit, weitergehende Maßnahmen zu ergänzen. Entsprechende Maßnahmen müssen Sie durch geeignete Belege nachweisen.

Darüber hinaus sollten Sie auch Präventivmaßnahmen erläutern, welche in unserem Muster ebenso Platz finden. Das Muster dient als Orientierungshilfe, um den pauschalen Vorgaben von Amazon gerecht zu werden und einen auf Ihre Situation angepassten Maßnahmenplan zu erstellen.

Unser Maßnahmenplan ist flexibel und bewährt

Bitte beachten Sie, dass Sie das Muster für Ihren speziellen Fall individuell anpassen müssen. Letztendlich trifft Amazon die Entscheidung, ob Ihr Konto reaktiviert wird. Wenn Sie unser Muster auf Ihren individuellen Fall anpassen, stehen die Chancen gut, dass Ihre Sperrung bald aufgehoben wird.

Allerdings kann der Prozess des Freischaltens im Einzelfall langwierige und komplex sein. In einigen Fällen müssen Maßnahmenpläne mehrmals verändert und spezifiziert werden. In seltenen Fällen führen selbst die besten Bemühungen nicht zu einer Freischaltung. Auch wenn es keine Garantie gibt, mit unserer Vorlage des Maßnahmeplans erhöhen Sie Ihre Chancen schnell wieder auf Amazon zu handeln.

Tipp: Als Professional-Mitglied profitieren Sie außerdem von unserem Service Hilfe bei Kontensperrung. Wir beraten Sie zum weiteren Vorgehen, übernehmen die Kommunikation mit Amazon Deutschland und vertreten Sie ggf. vor Gericht.

 

So einfach erstellen Sie Ihre personalisierten Schreiben:

  1. Schreiben im Marketplace auswählen und buchen
  2. Ab in den Musterschreiben-Assistent (Bitte beachten: Das Schreiben steht ca. 5-10 min nach der Buchung zur Verfügung) 
  3. Schreiben individuell konfigurieren und herunterladen (Format .pdf)

Produkte vergleichen

{"one"=>"Wähle 2 oder 3 Artikel zum Vergleichen aus", "other"=>"{{ count }} von 3 Elementen ausgewählt"}

Wähle das erste zu vergleichende Element aus

Wähle das zweite zu vergleichende Element aus

Wähle das dritte Element zum Vergleichen aus

Vergleichen